Fernwärme

Die Fernwärme spielt eine entscheidende Rolle bei der nachhaltigen Wärmeversorgung urbaner Gebiete. Unsere Technikgebäude unterstützen die Optimierung von Fernwärmenetzen durch die Integration von Pump-, Wärmetauscher- und Boosterstationen. Sie sind individuell auf die jeweilige Installation zugeschnitten und werden anschlussfertig mit vorab installierter und geprüfter Technik geliefert, was sowohl Zeit als auch Kosten spart.​

Anwendungsfälle:

  • Wärmetauscher-Stationen: Unsere Technik-Shelter sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und eignen sich besonders für die Integration von Wärmepumpen. Diese tragen durch die Nutzung von Abwärme zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei und sind somit ein wichtiger Bestandteil nachhaltiger Energiekonzepte.

  • Niedrigtemperatur-Shunt-Stationen: Durch den Einsatz von Shunt-Stationen ermöglichen wir den Betrieb des Leitungsnetzes mit niedrigeren Temperaturen. Dies reduziert Wärmeverluste und senkt die Energiekosten, während gleichzeitig die Reichweite des Netzes verbessert wird.

  • Pump- und Booster-Stationen: Strategisch platzierte Pumpstationen erhöhen den Druck in den Vorlaufleitungen, um auch während Kälteperioden einen ausreichenden Differenzdruck beim Endverbraucher sicherzustellen. Dies eliminiert die Notwendigkeit, den Druck im gesamten Netz zu erhöhen, was zu einer effizienteren Betriebsweise führt.

Vorteile:

  • Effizienz: Durch den Einsatz von Shunt-Stationen ermöglichen wir den Betrieb des Leitungsnetzes mit niedrigeren Temperaturen, was Wärmeverluste reduziert und die Energiekosten senkt.​

  • Nachhaltigkeit: Unsere Lösungen tragen zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei und unterstützen die Nutzung erneuerbarer Energien in Fernwärmenetzen.​

  • Flexibilität: Unsere Technikgebäude können an Ihren Anwendungsfall angepasst werden.