Technikgebäude für Energie, Wasser, Wärme & Kommunikation
Technikgebäude – für den geschützten Betrieb Ihrer Infrastruktur
Ob Energieversorger, Stadtwerk oder Industrieunternehmen: Wer kritische Infrastruktur betreibt, braucht zuverlässige Gebäude für sensible Technik – vom Stromanschluss über Fernwärme bis zur digitalen Kommunikation. Die Anforderungen sind hoch: Anlagen müssen dauerhaft vor Witterung, Fremdzugriff und Umwelteinflüssen geschützt sein. Zugleich sind kurze Projektzeiten, wenig Platz und hohe Zugänglichkeit für Wartung und Betrieb entscheidend.
Individuell geplant. Langlebig geliefert.
Unsere Technikgebäude bieten eine robuste, modulare Hülle für Trafostationen, Fernwärme-Übergabepunkte, Telekommunikationstechnik oder wassertechnische Anlagen. Jedes Modul wird exakt nach Maß gefertigt. Die Gebäude sind montagefertig, wartungsarm und für den dauerhaften Außeneinsatz konzipiert. Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung – mit Erfahrung, Qualität und einem klaren Ziel: Technik sicher zu schützen und langfristig nutzbar zu machen.
Konfiguration
Jedes Technikgebäude wird bei uns individuell geplant – von der ersten Idee bis zur fertigen Montage vor Ort. Dabei begleiten wir unsere Kunden durch den gesamten Prozess: Beratung, Konfiguration, Fertigung, Lieferung und Aufbau. Im Mittelpunkt stehen dabei drei zentrale Gestaltungselemente: Größe, Dachform und Fassade. Alle Ausführungen sind frei wählbar und können exakt auf die technischen, baulichen und optischen Anforderungen abgestimmt werden. So entsteht ein Technikgebäude, das nicht nur funktional überzeugt, sondern sich auch nahtlos in seine Umgebung einfügt.
Technikgebäude-Berater
In 6 strukturierten Schritten führen wir Sie schnell, zuverlässig und prozesssicher zu Ihrem passenden Technikgebäude – von der ersten Idee bis zur fertigen Lösung.
Erstgespräch mit dem Kunden (telefonisch, online oder vor Ort)
Analyse der Rahmenbedingungen: Einsatzbereich, Projektstandort, verfügbare Fläche, Versorgungsart
Zieldefinition: Welche Technik soll geschützt werden? (z. B. Trafo, Pumpen, Glasfasertechnik)
Erfassung technischer Details:
Abmessungen von Geräten
Klima- & Belüftungsbedarf
Zugang/Serviceanforderungen
Normen, Schutzklassen, Brandschutz
Klärung von Bodenverhältnissen, Fundamenttyp & Kranverfügbarkeit
Auswahl eines geeigneten Technikgebäudes (Standardmodul oder Individualmaß)
Positionierung von Türen, Öffnungen, Lüftungen
Fassade, Farbe, Dachform nach Wunsch
Optional: Vorbereitung für Innenausbau oder vorkonfektionierte Komponenten
Erstellung eines technischen Angebots inkl. Skizzen, Schnittzeichnungen, ggf. 3D-Modell
Klärung von Lieferzeit, Transportart und Montageaufwand
Abstimmung mit Planern oder Generalunternehmern
Finalisierung aller technischen Datenblätter und Freigabezeichnungen
Projektübergabe an die Fertigung
Koordination von Lieferterminen und Baustellenlogistik
Lieferung des Technikgebäudes auf die Baustelle (inkl. Entladung/Kran falls beauftragt)
Abschlussgespräch mit dem Kunden
Optional: Einweisung, Fotodokumentation oder Begleitung des Innenausbaus durch Partner
Über uns
Priess A/S ist ein dänisches Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion technischer Gebäude für Energie, Wasser, Fernwärme und Telekommunikation. Alle Lösungen werden in Dänemark gefertigt – standardisiert oder individuell, stets auf Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt.
Mit innovativen Plug-and-Play-Konzepten unterstützt Priess die Energiewende in Europa und setzt auf geprüfte, montagefertige Lösungen für Infrastrukturprojekte.
Für Kunden in Deutschland ist unser Vertriebsstandort in Schorndorf bei Stuttgart die zentrale Anlaufstelle für Beratung, Projektbegleitung und technischen Support.
Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die funktionieren – heute und für die Herausforderungen von morgen.
Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Sitemap | Datenschutz | Impressum
Priess Deutschland GmbH © 2025